![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der Menge an Informationen, Bekanntmachungen und Verordungen möchten wir ab sofort nur noch zu gepflegten Seiten unseres Freistaates und der Stadt Chemnitz verweisen. Dort werden Sie stets mit aktuellen Informationen zum Coronavirus versorgt: ------------------------------------------ |
Zweiter Wahlgang am 11. Oktober erforderlich. ![]() |
Sven Schulze zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz gewählt ![]() |
![]() Matthias Freitag ![]() Carsten Reusch |
Mit der Ortschaftsratssitzung vom 26. Mai 2020 haben wir unser langjähriges Mitglied, Herrn Matthias Freitag, aus dem Ortschaftsrat verabschiedet. Herr Matthias Freitag hat im Mai 2020 seinen Wohnsitz von Klaffenbach in den Stadtteil Harthau verlegt. Der Wohnortwechsel hat die Beendigung der Ortschaftsratstätigkeit zur Folge. |
![]() |
September 2019 - Nachrücker in den Ortschaftsrat |
![]() |
Am Dienstag, den 27. August 2019, tagte zum ersten mal der neu gewählte Ortschaftsrat zur konstituierenden Sitzung im Rathaus Klaffenbach. Dabei wurde u.a. der alte und neue Ortsvorsteher Andreas Stoppke einstimmig wiedergewählt. Als erster und zweiter Stellvertreter wurden Matthias Freitag und Michael Stoppke vorgeschlagen und ebenso einstimmig gewählt. Nun heißt es bis Mai 2024 die gesteckten Ziele zu verfolgen, Probleme zu erörtern und Lösungen zu finden. Wir freuen uns auf eine gute und zielstrebige Zusammenarbeit aller Ortschaftsratsmitglieder und blicken motiviert in die Zukunft. Weitere Informationen rund um Klaffenbach, Neuigkeiten, Baustellen, den Anzeiger, Wohnungsangebote uvm. erhalten Sie wie gewohnt unter www.chemnitz-klaffenbach.de
|
Für Klaffenbach ergibt sich, nach der Wahl vom 26. Mai 2019, folgende Sitzverteilung: | |
![]() |
7 Sitze - FWK e.V. 1 Sitz - Die LINKE 1 Sitz - AfD = 9 Sitze gesamt im Rathaus |
Herr Bochmann, Ronny | FWK | 245 Stimmen |
Frau Freitag, Annelie | FWK | 82 Stimmen |
Herr Freitag, Matthias | FWK | 271 Stimmen |
Herr Härtig, Torsten | FWK | 99 Stimmen |
Herr Schletter, Martin | FWK | 190 Stimmen |
Frau Schubert, Katrin | Die LINKE | 441 Stimmen |
Herr Schöpke, Erwin Volkmar | AfD | 516 Stimmen |
Herr Stoppke, Andreas | FWK | 1140 Stimmen |
Herr Stoppke, Michael | FWK | 199 Stimmen |
Ein historisches Wahlergebnis für die Freien Wähler Klaffenbach. Vielen Dank allen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung. Wir halten Sie weiter auf den Laufenden.
*Quelle: Internetseite Stadt Chemnitz
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wir, die „Freien Wähler der Gemeinde Klaffenbach“ e.V. sind federführend bei der Realisierung wichtiger Aufgaben in unserem Ortsteil. Wir haben viele Aufgaben, die wir uns in der vergangenen Legislaturperiode vorgenommen haben, mit Leben erfüllt, leider nicht alle. |
Vielen Dank allen Wählern in Klaffenbach die uns ihr Vertrauen wieder entgegengebracht und für ein sensationelles Wahlergebnis für die FWK e.V. gesorgt haben.
Für Klaffenbach ergibt sich somit, nach der Wahl vom 25. Mai 2014, folgender Ortschaftsrat: | |
![]() |
5 Sitze - FWK e.V. 2 Sitze - CDU 1 Sitz - SPD 1 Sitz - Die Linke |
|
![]() Ronny Bochmann Dachdecker | ![]() Annelie Freitag Rentnerin | ![]() Matthias Freitag Leitender Angestellter | ![]() Mario Görne Baufacharbeiter |
![]() Torsten Härtig Klempner | ![]() Marielle Lienert Diplom-Kauffrau | ![]() Rainer Pech Automobilmechaniker | ![]() Carsten Reusch Technischer Mitarbeiter |
![]() Martin Schletter Landmaschinen- mechanikermeister | ![]() Andreas Stoppke Fahrdienstleiter | ![]() Michael Stoppke Bürokaufmann | ![]() Mike Wrobel Theaterleiterassistent |
Unklarheiten sind da, um beseitigt zu werden. Brennt auch Ihnen eine Frage unter den Nägeln, so scheuen Sie sich nicht uns diese zu stellen. Zusammen mit unserer Antwort werden wir diese dann schnellstmöglich hier veröffentlichen. | |
In wie weit stehen Sie als "Freie Wähler Klaffenbach" im Zusammenhang mit der bundesweit agierenden Partei "FREIE WÄHLER"?
|
In gar keinem Zusammenhang. Wir, die "Freien Wähler der Gemeinde Klaffenbach" e.V., sind ein Verein, der in keinerlei Zusammenhang mit der Partei "Freie Wähler" steht. Wir vertreten unabhängig und parteilos die Interessen unseres Ortsteils. |
Welche Neuigkeiten gibt es zum Breitbandausbau in Klaffenbach?
|
Hier soll in den nächsten 2 Jahren, also bis Ende 2020, der Ausbau durchgeführt werden. Hierzu gibt es am 28.03.2019 um 19:00 Uhr im Krystallpalast eine Informationsveranstaltung für alle Hausbesitzer in Klaffenbach. |
Wie steht es um das Bauvorhaben an unserer Grundschule?
|
Hier steht aktuell immer noch die Fertigstellung des Brandschutzes im Vordergrund um die Betriebserlaubnis aufrecht zu erhalten. Sobald dieses Vorhaben abgeschlossen und abgenommen ist, kann und darf eine weitere Sanierung unserer Grundschule in den Haushalt der Stadt Chemnitz aufgenommen werden. Zum Wohle der Kinder hoffen wir weiterhin auf eine baldige und qualitativ ordentliche Beendigung dieses Bauvorhabens und werden auch weiterhin alles in unserer Macht stehende tun um dies voran zu treiben. |
Bleibt der Ortschaftsrat in Klaffenbach weiterhin bestehen?
|
Ganz klar und deutlich - JA! Es wurde in jüngster Vergangenheit an einigen Stellen berichtet, dass die Stadt Chemnitz wegen Einsparmaßnahmen die Ortschaftsräte auflösen möchte. Dabei handelt es sich lediglich um Einsparungskonzepte, welche von externen Firmen für Chemnitz erstellt worden. Was viele Bürger und auch die Presse jedoch nicht wissen - so einfach funktioniert das nicht. Zwischen der Stadt Chemnitz und den Ortschaftsräten gibt es einen gültigen Vertrag, welcher besagt, dass der Ortschaftsrat nur im beiderseitigen Einverständnis aufgelöst werden kann. Im Klartext: Solange der Ortschaftsrat Klaffenbach einer Auflösung nicht zustimmt, wird es auch nicht zu einer Auflösung des Ortschaftsrates kommen. |
![]() | ![]() | ![]() |
Vorsitzender Andreas Stoppke Klaffenbacher Hauptstr. 68a 09123 Chemnitz OT Klaffenbach | Stellv. Vorsitzender Mike Wrobel Klaffenbacher Hauptstr. 157 09123 Chemnitz OT Klaffenbach | Schatzmeister Michael Stoppke Rödelwaldstr. 8 09123 Chemnitz OT Klaffenbach |
|
In den letzten beiden Monaten des Jahres 1989 und zu Beginn des Jahres 1990 fanden sich - bedingt durch die politische Wende - um die 30 engagierte Klaffenbacher Bürgerinnen und Bürger zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, die Zukunft unseres Heimatdorfes wesentlich mitzugestalten. Die ersten freien Kommunalwahlen wurden auf den 6. Mai 1990 gelegt. Nach den geltenden Wahlgesetzen konnten sich nur bestehende politische Parteien bzw. juristisch eingetragene Wählervereinigungen zur Wahl stellen. Aufgrund des Mangels an Notaren bzw. deren damals heilloser Überlastung, war es für uns "Klaffenbacher Patrioten" zeitlich unmöglich, bis zum 6. Mai, eine juristisch eingetragene, wählbare Vereinigung zu gründen.Wir hatten alle große Bedenken, einer der bestehenden, altlastbehafteten Parteien beizutreten. Über eines bestand Einigkeit - es sollte ein demokratischer Neuanfang werden! Letztendlich fiel die Entscheidung, in die neu gegründete "Deutschen Sozialen Union" (DSU) einzutreten. |
![]() | ![]() | ![]() |
DSU - Das Kommunalpolitische Grundsatzprogramm 1990 Hier lesen | Die Gründung der "FWK" e.V. 1993/94 Hier lesen | Das Wahlprogramm der "FWK" e.V. 1994 Hier lesen |
Stimmenanteile
Jahr | Wbt. | FWK | CDU | SPD | Linke | FDP | AfD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1999 | 65,1 | 36,5 | 36,0 | 20,8 | - | 6,6 | - |
2004 | 53,3 | 26,3 | 39,4 | 14,5 | 15,5 | 4,3 | - |
2009 | 58,9 | 36,2 | 32,8 | 14,5 | 9,9 | 6,6 | - |
2014 | 56,7 | 46,2 | 19,6 | 10,7 | 16,1 | 7,2 | - |
2019 | 74,1 | 63,5 | 6,7 | 5,8 | 11,0 | - | 12,9 |
Sitzverteilung
Jahr | Gesamt | FWK | CDU | SPD | Linke | AfD | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1999 | 12 | 5 | 5 | 2 | - | - | |
2004 | 12 | 3 | 5 | 2 | 2 | - | |
2009 | 12 | 5 | 4 | 2 | 1 | - | |
2014 | 9 | 5 | 2 | 1 | 1 | - | |
2019 | 9 | 7 | - | - | 1 | 1 |