6 von 9 Sitze gehen an die "FWK" e.V.
Nach 2019 wieder ein sensationelles Ergebnis für uns "Freie Wähler der Gemeinde Klaffenbach" e. V.. Mit einem Stimmenanteil von über 68% erhalten wir 6 der insgesamt 9 Sitze im Ortschaftsrat. Vielen Dank an dieser Stelle für das entgegen gebrachte Vertrauen allen Wählerinnen und Wählern. Recht herzlich möchten wir auch ein neues Gesicht aus unseren eigenen Reihen im Ortschaftsrat begrüßen und sagen herzlich willkommen Natalie Wildenhain (geb. Grafe).
Für Klaffenbach ergibt sich, nach der Wahl vom 09. Juni 2024, folgende Sitzverteilung:
![]() |
6 Sitze - FWK e.V. 2 Sitz - AfD 1 Sitz - SPD = 9 Sitze gesamt im Rathaus |
Herr Stoppke, Andreas | FWK | 1169 Stimmen |
Herr Stoppke, Michael | FWK | 317 Stimmen |
Herr Bochmann, Ronny | FWK | 304 Stimmen |
Herr Schletter, Martin | FWK | 213 Stimmen |
Frau Wildenhain, Natalie | FWK | 168 Stimmen |
Herr Härtig, Torsten | FWK | 141 Stimmen |
Frau Rasch, Susanne | AfD | 353 Stimmen |
Herr Schöpke, Erwin Volkmar | AfD | 330 Stimmen |
Herr Dr. Schuler, Thomas | SPD | 423 Stimmen |
Ermittlung und Feststellung der endgültigen Ergebnisse:
Am Montag, dem 17. Juni, treten die Stadtwahlausschüsse für die Europawahl und die Kommunalwahlen in Chemnitz zu ihren öffentlichen Sitzungen im Stadtverordnetensaal, Rathaus, Markt 1 zusammen, um die endgültigen Ergebnisse der Europawahl, der Stadtratswahl und der Ortschaftsratswahlen am 9. Juni 2024 zur ermitteln und festzustellen.
10:00 Uhr beginnt die Sitzung des Stadtwahlausschusses für die Europawahl.
11:00 Uhr beginnt die Sitzung des Stadtwahlausschusses für die Kommunalwahlen (Stadtratswahl und Ortschaftsratswahlen).
Die Sitzungen sind öffentlich und jede/r hat Zutritt.
Quelle: https://www.chemnitz.de/ chemnitz/de/ rathaus/wahlen/index.html
UPDATE: Das vorläufige, amtliche Endergebnis der Ortschaftsratswahl in Klaffenbach:
3 von 3 Ergebnisse - Stand 09.06.2024 um 23:34 Uhr.
Quelle: https://www. chemnitz.de/chemnitz/ de/rathaus/wahlen/ kommunalwahl/index.html
Das vorläufige Ergebnis der Ortschaftsratswahl in Klaffenbach:
2 von 3 Ergebnisse - Stand 09.06.2024 um 22:10 Uhr.
Quelle: https://www. chemnitz.de/chemnitz/ de/rathaus/wahlen/ kommunalwahl/index.html
Wir, die "Freien Wähler der Gemeinde Klaffenbach" e. V., sind tonangebend bei der Realisierung wichtiger Aufgaben in unserem Ortsteil. Viele Aufgaben, die wir uns in der vergangenen Legislaturperiode vorgenommen haben, konnten wir realisieren.
So wurde die Straßendeckensanierung der Klaffenbacher Hauptstraße von der Grundschule bis zur Wendeschleife fertig gestellt.
Nach der folgenschweren Havarie am Schwemmteich, konnte dieser wieder vollständig saniert werden und auch der Spielplatz an der Rödelwaldstraße wurde nach der Zerstörung durch das Starkregenereignis erneuert. Zu diesen Maßnahmen kamen noch viele weitere Bau- und Sanierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Pflege unserer Schutzhütte und der Anschlagtafeln, die Erneuerung des Bachgeländers gegenüber dem Rathaus oder die Erneuerung des Pavillons am Wasserschloss hinzu. In diesem Zusammenhang freuen wir uns auch sehr darüber, dass die Ortschaft Klaffenbach für das Kulturhauptstadtjahr von Bedeutung sein wird und die Interventionsfläche mit Kulturpark am Wasserschloss nicht nur als zukünftiger Veranstaltungsort, sondern als Ort, mit deren Umgestaltung eine weitreichende Wirkung für die Orts- und Stadtgemeinschaft erreicht werden soll. So haben die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung dreier Freizeitbereiche am Wasserschloss Klaffenbach bereits begonnen.
Etabliert haben sich sowohl der SERVICE-Tag mit Bürgerservicestelle im Rathaus, unsere Bürgerpolizistin, die Sprechstunde unseres Ortsvorstehers, als auch unsere Bibliothek und die mobile Sparkasse. Ebenso ist der Ortsanzeiger zu einem beliebten Druckwerk geworden, welches unser Redaktionsteam viermal im Jahr mit Neuigkeiten und Informationen rund um Klaffenbach zusammenfasst.
Auch kulturell hat sich wieder viel getan. Neben dem inzwischen traditionellen "Pyramideanschieben" und dem "Weihnachtsmarkt der Vereine", wurden auch zahlreiche kleinere Ereignisse wie zum Beispiel das Grillfeuer an der Schutzhütte, das Drachenfest oder das "Würschnitzthaler Entenrennen" ins Leben gerufen. Dazu gehört auch die Errichtung der Kultur- und Begegnungsstätte (Krystallpalast) als zentralen Ort für Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Kirmestanz, der Hobbyausstellung oder der Kindersachenbörse.
Nicht zu vergessen sind auch alle kleineren Sachen, die fortlaufend geleistet werden. Dazu gehören unter anderem die Grünpflege am Rathaus, die Rasenmahd zum Schulanfang, die Denkmalpflege oder Instandhaltung und Dekoration unserer Pyramide.
Liebe Bürgerinnen und Bürger - die "Freien Wähler der Gemeinde Klaffenbach" e. V. möchten Ihnen auch zukünftig keine Wahlversprechen machen, die in unserer Stadt nicht realisiert werden können. Eines können wir Ihnen aber versichern, wir werden auch weiterhin alles Mögliche versuchen, um unser Klaffenbach für seine Einwohner und Besucher ansprechend und fortschrittlich zu gestalten. An dieser Stelle bedanken wir uns auch recht herzlich bei allen Helfern und Unterstützern, die uns stets zur Seite stehen!
09. Juni 2024 - Gehen Sie wählen - Bestimmen Sie mit
Wahlraum:
Gerätehaus der FFW Klaffenbach
Rödelwaldstraße 3
Klaffenbach - ein Ortsteil in dem man sich zu Hause fühlt, Probleme erkennt und gemeinsam Lösungen findet, Neues erschafft und dabei Traditionen bewahrt, gern lebt und man mit Stolz sagen kann "JA, das ist unsere Heimat".
Wir - die Kandidaten der "FREIE WÄHLER der Gemeinde KLAFFENBACH" e.V. - möchten uns auch weiterhin für unseren Ort und unsere Bürger einsetzen. Sollten Sie noch Fragen auf dem Herzen haben so laden wir Sie recht herzlich am Montag, den 27. Mai um 18:30 Uhr zum Infoabend in den Krystallpalast Klaffenbach ein.
![]() | Ronny Bochmann Dachdecker |
![]() | Torsten Härtig Klempner |
![]() | Uwe Martin Trainer Aus- und Weiterbildung |
![]() | Sandra Pährisch Versicherungskauffrau |
![]() | Rainer Pech Kfz-Schlosser |
![]() | Carsten Reusch Technischer Angestellter |
![]() | Martin Schletter Landmaschinen- mechanikermeister |
![]() | Mike Seidel-Schenk Vertriebsleiter |
![]() | Tina Seidel-Schenk geb. Büttner Industriekauffrau |
![]() | Sebastian Sperling Kaufmann für Bürokommunikation |
![]() | Andreas Stoppke Fahrdienstleiter |
![]() | Michael Stoppke Bürokaufmann |
![]() | Natalie Wildenhain geb. Grafe Bürokauffrau |
![]() | Mike Wrobel Theaterleiterassistent |
Unklarheiten sind da, um beseitigt zu werden. Brennt auch Ihnen eine Frage unter den Nägeln, so scheuen Sie sich nicht uns diese zu stellen. Zusammen mit unserer Antwort werden wir diese dann schnellstmöglich hier veröffentlichen.
Senden sie Ihre Frage einfach an: fragen@freie-waehler-klaffenbach.de
![]() | Vorsitzender Andreas Stoppke Klaffenbacher Hauptstr. 68a 09123 Chemnitz OT Klaffenbach |
![]() | Stellv. Vorsitzender Mike Wrobel Klaffenbacher Hauptstr. 157 09123 Chemnitz OT Klaffenbach |
![]() | Schatzmeister Michael Stoppke Rödelwaldstr. 8 09123 Chemnitz OT Klaffenbach |
Für Klaffenbach ergibt sich, nach der Wahl vom 26. Mai 2019, folgende Sitzverteilung: | |
![]() |
7 Sitze - FWK e.V. 1 Sitz - Die LINKE 1 Sitz - AfD = 9 Sitze gesamt im Rathaus |
Herr Bochmann, Ronny | FWK | 245 Stimmen |
Frau Freitag, Annelie | FWK | 82 Stimmen |
Herr Freitag, Matthias | FWK | 271 Stimmen |
Herr Härtig, Torsten | FWK | 99 Stimmen |
Herr Schletter, Martin | FWK | 190 Stimmen |
Frau Schubert, Katrin | Die LINKE | 441 Stimmen |
Herr Schöpke, Erwin Volkmar | AfD | 516 Stimmen |
Herr Stoppke, Andreas | FWK | 1140 Stimmen |
Herr Stoppke, Michael | FWK | 199 Stimmen |
Ein historisches Wahlergebnis für die Freien Wähler Klaffenbach. Vielen Dank allen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung. Wir halten Sie weiter auf den Laufenden.
*Quelle: Internetseite Stadt Chemnitz
In den letzten beiden Monaten des Jahres 1989 und zu Beginn des Jahres 1990 fanden sich - bedingt durch die politische Wende - um die 30 engagierte Klaffenbacher Bürgerinnen und Bürger zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, die Zukunft unseres Heimatdorfes wesentlich mitzugestalten. Die ersten freien Kommunalwahlen wurden auf den 6. Mai 1990 gelegt. Nach den geltenden Wahlgesetzen konnten sich nur bestehende politische Parteien bzw. juristisch eingetragene Wählervereinigungen zur Wahl stellen. Aufgrund des Mangels an Notaren bzw. deren damals heilloser Überlastung, war es für uns "Klaffenbacher Patrioten" zeitlich unmöglich, bis zum 6. Mai, eine juristisch eingetragene, wählbare Vereinigung zu gründen.Wir hatten alle große Bedenken, einer der bestehenden, altlastbehafteten Parteien beizutreten. Über eines bestand Einigkeit - es sollte ein demokratischer Neuanfang werden! Letztendlich fiel die Entscheidung, in die neu gegründete "Deutschen Sozialen Union" (DSU) einzutreten.
Der 1. Wahlkampf wurde mit vollem Engagement aller Beteiligten geführt. Dabei scheuten wir keine Zeit, keine Mühen und keine Kosten. Das Ergebnis war ein voller Erfolg. Wir erhielten 68,73 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit bekamen wir 13 der insgesamt 19 Mandate im Klaffenbacher Gemeinderat. Doch das war noch nicht alles. Auch der 1. frei gewählte Bürgermeister von Klaffenbach - nach fast 57-jähriger Diktatur - kam aus unseren Reihen. Unser Hauptziel, den altlastbehafteten CDU-Bürgermeister abzuwählen, war damit erreicht. Zudem hatten wir noch die absolute politische Mehrheit im Klaffenbacher Rathaus. Nun begannen wir - mit teilweise ungeheurem Zeitaufwand - zielstrebig mit der vielseitigen Neugestaltung unseres Heimatortes und mit der Umsetzung unseres Wahlprogramms.
Doch es dauerte nicht lang, da zogen "am politischen Himmel" Wolken auf. Einerseits begann in den politischen Machtzentren der DSU der Kampf der Lobbyisten um einträgliche Posten, Ämter und die damit verbundenen persönlichen Vorteile. Andererseits war diese neue DSU, die immerhin zur Volkskammerwahl am 18. März 1990 ein beachtliches Ergebnis erreicht hatte (in Klaffenbach stimmten die Wählerinnen und Wähler: CDU 37,85; DSU 34,37 und PDS 7,88 Prozent), den bundesweit etablierten Parteien schon ein gewisser Dorn im Auge. So mussten wir gar nicht lange warten bis die anfänglich herzlichen Symphatiebekundungen einer kühlen Reserviertheit wichen - und das vor allem bei den Parteien mit dem "C" im Namen.
Wir sahen uns dieses Schauspiel nicht sehr lange an. Schon bald reifte der Entschluss, unsere Kräfte ausschließlich auf Klaffenbach zu konzentrieren. Im Jahr 1993 traten wir geschlossen aus der DSU aus. Am 25. Juni 1993 gründeten wir die Vereinigung "FREIE WÄHLER der Gemeinde KLAFFENBACH" e.V., welche am 18. Februar 1994 beim Amtsgericht Chemnitz unter der Nummer 1250 in das Vereinsregister eingetragen wurde. Seither beschränken sich unsere erfolgreichen politischen Tätigkeiten allein auf Klaffenbach.
An dieser Stelle soll einmal an alle, die in unserer Vereinigung zum Wohle unseres Heimatortes und seiner Bürgerinnen und Bürger mitgewirkt haben, herzlich Danke gesagt werden.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Gründungsmitglied, dem langjährigen erfolgreichen Bürgermeister (1990 bis 1996) und Ortsvorsteher (1997 bis 2004) von Klaffenbach, unseren lieben Herrn Armin Donner! Er hat sich über 14 Jahre gewissenhaft, selbstlos und aufopferungsvoll für sein Dorf eingesetzt. Dabei hat er herausragende Erfolge erzielt. Wir wünschen ihm beste Gesundheit sowie viel Glück und Freude im wohlverdienten Ruhestand.
![]() | DSU - Das Kommunalpolitische Grundsatzprogramm 1990 Hier lesen |
![]() | Die Gründung der "FWK" e.V. 1993/94 Hier lesen |
![]() | Das Wahlprogramm der "FWK" e.V. 1994 Hier lesen |
Stimmenanteile in %
Jahr | Wbt. | FWK | CDU | SPD | Linke | FDP | AfD | PRO CHEMNITZ.DSU |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1999 | 65,1 | 36,5 | 36,0 | 20,8 | - | 6,6 | - | - |
2004 | 53,3 | 26,3 | 39,4 | 14,5 | 15,5 | 4,3 | - | - |
2009 | 58,9 | 36,2 | 32,8 | 14,5 | 9,9 | 6,6 | - | - |
2014 | 56,7 | 46,2 | 19,6 | 10,7 | 16,1 | 7,2 | - | - |
2019 | 74,1 | 63,5 | 6,7 | 5,8 | 11,0 | - | 12,9 | - | 2024 | 80,45 | 68,53 | - | 10,25 | - | - | 16,56 | 4,65 |
Sitzverteilung
Jahr | Gesamt | FWK | CDU | SPD | Linke | AfD | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1999 | 12 | 5 | 5 | 2 | - | - | - | |
2004 | 12 | 3 | 5 | 2 | 2 | - | - | |
2009 | 12 | 5 | 4 | 2 | 1 | - | - | |
2014 | 9 | 5 | 2 | 1 | 1 | - | - | |
2019 | 9 | 7 | - | - | 1 | 1 | - | 2024 | 9 | 6 | - | 1 | - | 2 | - |